Bildungsmesse didacta
Organisation und Management eines Messestandes, didacta 2011
Der Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Bildungsmesse didacta 2011 wurde von uns auf dem Messegelände in Stuttgart geplant, organisiert und gemanagt.
Die didacta ist Europas größte und wichtigste Bildungsmesse und bietet den perfekten Überblick über Angebot, Trends und aktuelle Themen von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenqualifizierung. Die didacta gibt immer wichtige Impulse für die Vielfalt in der Bildung.
Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaf in Europa. Sie findet jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt, derzeit im Wechsel zwischen Stuttgart, Köln und Hannover. Die mehreren Besucher können neben Ausstellern aus den Bereichen Kindertagesstätten, Schule und Hochschule, Ausbildung und Qualifikation sowie Weiterbildung und Beratung auch ein Rahmenprogramm mit mehreren Hundert Veranstaltungen besuchen.
Pädagogen aller Fachrichtungen und Bildungsbereiche präsentieren die Aussteller in den Messehallen neueste Entwicklungen und Trends. Weiterhin werden in umfangreichen Vorträgen, Seminaren, Foren, Workshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Bildungsthemen vorgestellt und diskutiert.
Von uns wurden auf dem Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diverse Forschungsprojekte aus den Bereichen berufliche Bildung, Ausbildung und frühkindliche Bildung auf dem Messestand von 250 m2 präsentiert. Zu unseren Aufgaben gehörte die Erarbeitung der Konzeption, das Projektmanagement und die technisch-organisatorische Koordination sowie die inhaltliche und organisatorische Abstimmung mit 18 Unterausstellern.
Auf der didacta 2011 in Stuttgart waren 864 Aussteller. Insgeamt haben 95.000 Besucher)[3] die didacta 2011 besucht.
Zielgruppe waren die Messebesucher aus den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule sowie Wissenschaft und Wirtschaft.
Zu unseren Leistungen zählte u.a.
- Idee
- Konzeption
- Entwurf und Stadplanung
- Projektmanagement
- technisch-organisatorische Koordination
- inhaltliche und organisatorische Abstimmung mit 18 Unterausstellern
- VIP-Betreuung
- kontinuierliche Stand-Betreuung
- Erfolgskontrolle
Für mehr Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Email: info@dtcom-consult.de
Telefon: +49 241 / 17 303 0
Handy: 0170 / 31 26 600