Beratertage Bildungsprämie
Organisation und Management eines Kongresses
Der Fachkongress „Beratertage Bildungsprämie 2010“ wurde von uns im Umweltforum Berlin in der Auferstehungskirche organisiert und gemanagt.
200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Beratungsstellen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen an Plenumsveranstaltungen teil und diskutierten in sieben Foren und drei Workshops darüber, wie die Bildungsprämie gemeinsam erfolgreich gestaltet werden kann.
Workshops und Foren ermöglichten den Akteuren aus Beratungsstellen, externen Experten sowie den Bildungs- und Programmverantwortlichen aus Bund und Ländern intensive Diskussionen und Reflexionen.
Zu einer umfassenden Reflektion laufender Aktivitäten gehört auch immer der „gesunde Blick von außen“. Neben der wissenschaftlichen Begleitung, die durch Zwischenergebnisse Input für die Diskussionen lieferte, wurden Expertinnen und Experten gebeten, die „Beratertage Bildungsprämie“ aus ihrer Perspektive mit ihrem spezifischen Hintergrund zu verfolgen und ihre Eindrücke wiederzugeben.
Das Instrument Bildungsprämie und die Veranstaltung selbst waren die Themen der abschließenden Podiumsdiskussion. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Beratertage ein voller Erfolg waren. Die Fachvorträge boten spannende Erkenntnisse, in den verschiedenen Foren und Workshops wurde engagiert gearbeitet und dem Austausch zwischen den vielen anwesenden Beraterinnen und Beratern wurde ausreichend Raum gegeben. Inhaltlich stimmten die Podiumsteilnehmer darin überein, dass die Bildungsprämie als Instrument der beruflichen Weiterbildung unverzichtbar ist.
Für die Unternehmen, gerade die kleinen und mittleren, ist eine gezielte Beratung „eine ganz zentrale Schnittstelle für die Zukunft“. Ein Unternehmer muss einen Mehrwert darin sehen, wenn er Mitarbeiter weiterbildet.
Zur Einstimmung auf die Tagung wurde ein Rahmenprogramm für die Teilnehmer angeboten: Führungen und Spaziergänge.
Die Workshops haben parallel stattgefunden. Die Workshop-Größe war teilnehmerbeschränkt, um eine rege Diskussion zu ermöglichen. Die Leitung der Workshops erfolgte über einen Chairman.
Abschließend wurde eine Tagungsdokumentation erstellt.
Zu unseren Leistungen zählte u.a.
- Konzeption
- Tagungsbüro
- Teilnehmermanagement
- Printmedien
- Projektmanagement
- technisch-organisatorische Koordination
- Hotel-Management
- Konferenz-Catering
- VIP-Betreuung
- kontinuierliche Stand-Betreuung
- Erfolgskontrolle
Für mehr Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Email: info@dtcom-consult.de
Telefon: +49 241 / 17 303 0
Handy: 0170 / 31 26 600